Enger Grund

4.9/5 - (9 votes)
Der Rißbach begleitet dich auf der Enger Grund Wanderung
Der Rißbach begleitet dich auf der Enger Grund Wanderung
Ich zeige dir den Enger Grund - das Ende des Ahornboden
Ich zeige dir den Enger Grund – das Ende des Ahornboden

Der Enger Grund

Der Enger Grund ist der Talschluß des Rißtals oder des Engtals, wie einige sagen. Es ist hinter den urigen Hütten der Eng Alm. Das Tal wird immer enger, bis es schließlich an den über 2000 Meter hohen Felswänden endet. Wahrscheinlich ist der Enger Grund eine der geheimsten Ecken im Rißtal. Dabei ist es einer der schönsten Plätze und gar nicht weit weg vom Hotspot Ahornboden. Du kannst den Enger Grund im Rahmen einer leichten Ahornboden Wanderung entdecken – für mich der Grund, dir mit diesem Beitrag den Enger Grund vorzustellen und dir zu zeigen, was dich dort erwartet. Mir hat der meterhohe Wasserfall gefallen, die steil aufragenden Felswände und die Gämsen. Obwohl die urige Eng Alm nicht weit ist, bist du hier fern der großen Touristenströme.

Die Enger Grund Wanderung

Durch die Engalm Richtung Enger Grund
Durch die Engalm Richtung Enger Grund
Rückblick zur Alm auf dem Weg in den Enger Grund - perfekt für eine Rast auf der Bank mit Ausblick
Rückblick zur Alm auf dem Weg in den Enger Grund – perfekt für eine Rast auf der Bank mit Ausblick

Der Start der leichten Wanderung ist am letzten Parkplatz im Rißtal. Hier endet die Mautstraße. Gleich hinter der großen Parkfläche beginnt der breite Weg zum Almdorf Eng. Auf dieser Strecke zwischen Parkplatz und Engalm befindet sich der Lehrpfad Eng. Entlang des Lehrpfad erfährst du an zahlreichen Stationen allerhand über das Leben auf der Engalm und über den Ahornboden. Gut 2000 Ahorbäume bilden das Naturdenkmal Großer Ahornboden. Der Lehrpfad führt entlang einiger besonders prächtiger Exemplare. Schau sie dir genau an – die ältesten Bergahornbäume sind 600 Jahre alt und beliebte Fotomotive.

Mit allerlei neuer Informationen (Dank des Themenwegs) erreichst du die historischen Hütten der Engalm. Sie bilden das schönste Almdorf im gesamten Karwendel. Schlendere entlang des Wegs und lass die besondere Atmosphäre des Almdorfs auf dich wirken. Im Sommer leben die Bauern mit ihren Kühen hier. Die Milch der Kühe wird in der almeigenen Käserei zum preisgekrönten Enger Almkäse verarbeitet. Du kommst direkt an der Käserei vorbei! Drei Hütten weiter ist der Almladen, wo du den Käse probieren und kaufen kannst. Halte dich aber nich zulange auf dem Hinweg auf – du kommst hier auch wieder zurück!

Hinter der Rasthütte der Engalm ist der große Spielplatz eine Attraktion für Kinder. Merk ihn dir für den Rückweg! Er ist perfekt für die Pause samt Einkehr nach der Wanderung. Direkt neben dem Spielplatz ist die Sonnenterrasse der Engalm. Nun führt die Wanderung Richtung Enger Grund. Die Ahornbäume werden weniger und die steilen Felsen des Karwendelgebirge treten in den Fokus. Vor mir baut sich die Grubenkar-Wand auf. Überragt wird sie von der 2661 Meter hohen Grubenkarspitze

DIE ENGALM
Die Engalm ist eine der bekanntesten und beliebtesten Almen im Karwendelgebirge. Sie liegt am Großen Ahornbodens und begeistert mit ihrer urigen Atmosphäre und der atemberaubenden Naturkulisse. Sehr leicht erreichbar, führt ein kurzer Spaziergang vom letzten Parkplatz direkt ins Almdorf, das im Sommer von Bauern aus dem Inntal bewirtschaftet wird. Hier grasen die Kühe auf den Kräuterwiesen, während die Bauern ihre eigene Käserei betreiben. Der Enger Bergkäse, ein preisgekrönter Käse, ist dabei ein echtes Highlight. Die Rasthütte der Engalm serviert köstliche Tiroler Küche. Für Familien gibt es einen besonderen Spielplatz, den „Spielschatz Eng“, der Kinder zum Spielen und Entdecken einlädt. Wenn du in der Region bist, ist ein Besuch der Engalm ein Muss, besonders für alle, die die authentische Atmosphäre einer Almhütte und die herrliche Bergwelt genießen möchten.
–> Engalm

GROSSER AHORNBODEN
Der Große Ahornboden ist ein außergewöhnliches Naturjuwel im Karwendel und Teil des größten Naturparks Österreichs. Er liegt am Talschluss des Rißtals und ist bekannt für seine beeindruckenden Bergahornbestände, die bis zu 600 Jahre alt sind. Umgeben von den steilen Felsen des Karwendelgebirges bietet dieser Almboden eine faszinierende Kulisse. Die rund 2000 Ahornbäume wachsen auf einer flachen Ebene, die im Kontrast zu den kahlen, grauen Felsen steht. Das Gebiet wurde 1927 zum Naturdenkmal erklärt und 1988 als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Der Ahornboden ist ein Lebensraum für zahlreiche Pflanzenarten sowie für Tiere wie Spechte und Fledermäuse. Von Mai bis Oktober ist der Ahornboden über eine Mautstraße zugänglich und kann auch mit dem Bergsteigerbus Eng erreicht werden. Die Kombination aus grünen Almwiesen und steilen Felswänden macht diesen Ort zu einem unvergesslichen Erlebnis.
–> Großer Ahornboden

Alleine in der Natur der Eng: Wasserfall & Gämsen

Richtung Talschluß Eng - die schmale Brücke ist der Zugang
Richtung Talschluß Eng – die schmale Brücke ist der Zugang
Meterhoher Wasserfall im Enger Grund
Meterhoher Wasserfall im Enger Grund
Trollblumen vor der Grubenkar-Felswand - hier endet der Ahornboden
Trollblumen vor der Grubenkar-Felswand – hier endet der Ahornboden

Der Wanderweg wird schmäler und führt über die Almwiesen der Engalm direkt auf die Felswand zu. Anfangs sitzen noch einige Spaziergänger auf den sonnigen Bänken am Wanderweg. Mit jedem Meter werden die Menschen weniger und so bin ich 10 Minuten hinter der Engalm praktisch alleine unterwegs. Entlang des Rißbachs wandere ich den Felsen entgehen. Über die schmale Brücke quere ich den Rißbach und wandere im leichten auf und ab bis zum Ende des Weg. An der Felswand endet die Eng, daher auch der Name Enger Grund. Es ist eine gar nicht so kleine Almfläche, die von den steilen Felswänden umrahmt wird. Was für eine Kulisse.

Ich schaue mich um und entdecke links vom Wandersteig eine Felsenschlucht, die von oben Wasser führt. Das möchte ich sehen. Dem Wasserlauf folgend stehe ich nach 3 Minuten am Wasserfall. Meterhoch fällt er den Felsen hinunter in ein kleines Wasserbecken. An besonders heißen Sommertagen eine nette Abkühlung – alleine schon die Gischt des zerstäubenden Wasserfalls kühlt. Wenn du mit Kindern unterwegs bist, kannst du hier länger verweilen.

Nach dem Wasserfall-Erlebnis gehe ich die letzten Meter in den Enger Grund, Richtung Felswände. Selbst Ende Juni/Anfang Juli komme ich bis zu einem Schneefeld. Dort treffe ich auf Gämsen, die den kühlen Schnee förmlich genießen. Wir beobachten uns gegenseitig mit Respekt. Ich setze mich ins Gras und bewundere die Blüte der Trollblumen, Enziane und der Almrosen.

Es ist schon sehr bemerkenswert, wie stark sich das Bild vom Start der kleinen Wanderung am Parkplatz bis in den Grund gewandelt hat. Vom vielbesuchten Parkplatz und den vielen Besuchern sind es nur rund 3 Kilometer bis hierher mit der stillen Natur. Die Wanderung ist mit weniger als 200 Höhenmetern eher ein Spaziergang und gut geeignet für alle, die einfach nur raus aus der Zivilisation möchten, ohne sich groß anzustrengen.

Schwierigkeit: leicht
Ausgangspunkt: Parkplatz Eng (P10)
Gehzeit: gesamt 2 h
Höhenmeter: ca. 200
Weglänge: ca.  3 km
Einkehrmöglichkeiten: Rasthütte Engalm

Einkehrtipp Engalm

Der Rückweg verläuft komplett entlang der gleichen Route. Das Landschaftsbild ändert sich jedoch merklich: Nun steht nicht mehr die große Felswand im Fokus, sondern die Weite des Rißtals. Außerdem hat mich auf dem Rückweg das wilde Wasser des Rißbachs noch mehr fasziniert als auf dem Hinweg. Bei der Engalm mache ich einen Stopp – auf ein Mittagessen. Für Familien mit Kindern ist das ein Paradies, mit dem Spielplatz. Wenn du nicht Einkehren möchtest (oder noch keinen Hunger hast), empfehle ich dir einen Stopp im Bauernladen der Engalm, wo du den besagten Enger Käse bekommst. Perfekt für´s Essen daheim – mit Erinnerung an diese herrliche Almlandschaft.

Zusammenfassung Enger Grund

Der Enger Grund ist ein malerischer Talschluss im Rißtal, umgeben von imposanten Felswänden, Wasserfall und alpinen Wiesen. Trotz seiner Schönheit ist er weniger bekannt als der nahegelegene Hotspot Ahornboden. Die Wanderung beginnt am letzten Parkplatz im Rißtal und führt über den Lehrpfad Eng zur historischen Eng Alm. Hier produzieren Bauern im Sommer preisgekrönten Enger Almkäse in der almeigenen Käserei.

Zwischen der Eng Alm und dem Enger Grund findest du zahlreiche Rastbänke, die perfekt für eine Pause mit beeindruckendem Bergblick geeignet sind. Die Bänke sind sehr leicht erreichbar, was sie besonders für Senioren attraktiv macht. Die Bänke laden dazu ein, die Ruhe der Natur zu genießen und sich bei einer Rast zu erholen. Besonders im Sommer kann man hier wunderbar den Blick auf die umliegenden Felsen und Almwiesen genießen.

Die eigentliche Enger Grund Wanderung führt weiter in das enger werdende Tal, vorbei an steilen Felswänden und dem beeindruckenden Grubenkar. Ein meterhoher Wasserfall und die Möglichkeit, Gämsen zu beobachten, machen den Enger Grund besonders reizvoll. Der Weg endet an einer Felswand, die den Talschluss markiert. Hier kannst auf den Almwiesen die Blütenpracht von Trollblumen, Enzianen und Almrosen bewundern.

Die Rückkehr erfolgt entlang derselben Route, wobei sich das Landschaftsbild verändert. Der Rückweg beeindruckt zusätzlich durch das wilde Wasser des Rißbachs. Die Eng Alm bietet eine ideale Einkehrmöglichkeit, besonders für Familien mit Kindern, dank eines großen Spielplatzes und einer Sonnenterrasse. Eine Option für die Einkehr ist der Bauernladen der Eng Alm, wo der lokale Enger Käse erworben werden kann. Insgesamt ist die Enger Grund Wanderung mit weniger als 200 Höhenmetern eher ein leichter Spaziergang und eignet sich gut für Naturliebhaber, die die Stille der Natur in einer abgelegenen Almlandschaft suchen.

Mein persönlicher Eindruck

Ich muss ehrlich sagen, dass ich immer wieder erstaunt bin, dass der Enger Grund nicht mehr Besucher anzieht. In meinen Augen ist dieser Ort ein wirklich tolles Naturparadies, das alles bietet, was den Ahornboden so besonders macht – nur in einer viel ruhigeren und ungestörteren Kulisse. Hier findest du die gleiche unberührte Almlandschaft, die beeindruckenden Felswände, das plätschernde Bachwasser und die Möglichkeit, Gämsen in freier Wildbahn zu beobachten – und das alles ohne die Touristenströme, die sich rund um die Engalm sammeln.

Trotz seiner Nähe zum beliebten Ahornboden und der Engalm bleibt der Enger Grund eine eher unbekannte Ecke, die man in aller Ruhe genießen kann. Ein wahres Highlight der Wanderung ist es, die historischen Hütten der Engalm zu besuchen und die einzigartige Atmosphäre dieses Almdorfs aufzusaugen. Für mich ist es der perfekte Ort, um die wunderbare Idylle des Karwendels zu erleben – und dann bei einer Einkehr in der Engalm den Almkäse zu probieren, der hier in der eigenen Käserei hergestellt wird. Ein echter Tipp, den du auf keinen Fall verpassen solltest! Für alle, die eine Wanderung suchen, die sowohl Naturgenuss als auch ein Stück Tradition verbindet, kann ich den Enger Grund nur empfehlen. Ein wunderbarer Ort, der noch nicht von den Massen entdeckt wurde.

Weiterführende Links

Die häufigsten Fragen

Was ist der Enger Grund?

Der Enger Grund ist der Talschluss des Rißtals im Karwendel. Es handelt sich um einen landschaftlich reizvollen Bereich, der sich durch das enge Tal und hohe Felswände auszeichnet. Der Name „Enger Grund“ deutet darauf hin, dass das Tal sich zunehmend verengt, bis es schließlich an den über 2000 Meter hohen Felswänden endet. Der Grund ist geprägt von imposanten Bergformationen, darunter die Grubenkar-Wand und die Grubenkarspitze. Charakteristisch sind auch die prächtigen Bergahornbäume, die den Naturdenkmal Großer Ahornboden bilden. Der Enger Grund bietet zudem natürliche Attraktionen wie einen meterhohen Wasserfall und die Möglichkeit, Gämsen in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.

Wo ist der Enger Grund?

Der Enger Grund liegt hinter den urigen Hütten der Eng Alm und ist trotz seiner natürlichen Schönheit oft weniger bekannt als der nahegelegene Hotspot Ahornboden. Der Zugang zum Enger Grund erfolgt über einen Wandersteig, der durch malerische Almwiesen und entlang des Rißbachs führt.

Kommt mit Kinderwagen in den Enger Grund?

Vom Parkplatz bis zum Almdorf Eng kannst du problemlos mit dem Kinderwagen. Danach wird der Weg immer schmäler. Spätenst bei der schmalen Brücke in den Enger Grund ist Schluß mit dem Kinderwagen.

Geht es mit dem Auto?

Nein, der Enger Grund ist nicht mit dem Auto erreichbar. Du kannst bis zum letzten Parkplatz im Rißtal fahren. Dort endet die Straße und die Anfahrt mit dem Auto.

Mit dem Fahrrad in den Enger Grund?

Bis zum Almdorf Eng kannst du mit dem Fahrrad fahren. Ab hier geht es zu Fuß weiter.

Wo kann man bei der Wanderung einkehren?

Die historischen Hütten der Eng Alm bieten eine authentische alpine Atmosphäre. Hier können Besucher die Einzigartigkeit des Almdorfs erleben. Im Sommer leben die Bauern mit ihren Kühen auf der Alm. Die Milch der Kühe wird in der almeigenen Käserei zu preisgekröntem Enger Almkäse verarbeitet. Zum Almdorf gehört die Rasthütte, wo man gut einkehren kann. Neben der Rasthütte der Engalm gibt es einen großen Spielplatz, der besonders für Kinder eine Attraktion ist. Dieser Bereich eignet sich gut für eine Pause und Erholung nach der Wanderung. Für diejenigen, die nicht in einer Hütte einkehren möchten oder nur einen kleinen Hunger haben, bietet sich ein Stopp im Bauernladen der Engalm an. Dort kann man den bekannten Enger Käse kaufen.

Enger Grund Tipps merken

Gefallen dir diese Ahornboden Tipps rund um die Eng Alm? Du kannst sie dir merken: Entweder mit einem der Pins auf Pinterest, alternativ kannst du dir diesen Beitrag ins Postfach mailen, per WhatsApp schicken (das geht auch an Freunde, denen du das zeigen willst!). Einfach unter den Bildern auf die entsprechenden Symbole klicken – und los geht´s ! Eine schöne Zeit am Ahornboden wünsche ich dir.

Diese Tipps merken und deinen Freunden empfehlen:

Bereits 0 Mal geteilt!